Holz verbrennt als nachwachsender Rohstoff C02-neutral und ist gerade bei steigenden Energiepreisen eine interessante Alternative zu Öl oder Gas.
Die nachwachsende Alternative
Holz als nachwachsender Rohstoff kann langfristig entscheidend zur Versorgungssicherheit in Deutschland beitragen. Denn das Potential einer nachhaltigen Land- und Forstwirtschaft ist heute bei Weitem noch nicht ausgeschöpft.
Allein in Deutschland stehen für die Energiepflanzenproduktion mehr als drei Mio. Hektar Land zur Verfügung, ohne dass dieses in der Nahrungsmittelproduktion fehlen würde. Pro Hektar kann, je nach Pflanzenart, ein Energieertrag von 5 000 Liter Heizöl erreicht werden.
Sauber und kostensparend
Bei der Verbrennung von Holzpellets wird exakt so viel Kohlendioxid (CO2) freigesetzt, wie der Baum während seines Lebens per Photosynthese umgewandelt hat. Daher arbeitet ein Pelletkessel CO2-neutral. Hinzu kommt der kalkulierbare Preis: Aufgrund des nachwachsenden Rohstoffs sind auf mittel- und langfristige Sicht keine extremen Preisschwankungen zu erwarten.